Versys 650
Kawasaki
Versys
Motortyp: 2-Zyl. 4-Takt Reihe
Hubraum: 649 ccm
Maximale Leistung: 49 (67) kW (PS)
Starter: Elektrostarter
Getriebe: 6 Gang
Abmessungen: 840x2165x1420 bis 1360mm
Tankinhalt: 21 Liter
Leergewicht: 219 kg
Abgasnorm: geregelter 3-Wege-Katalysator, KCA, Euro 5
Schwer zu erklären und unmöglich einzuordnen: Die Versys ist ein Motorrad, das mehr ist als die Summe seiner Teile. Die Verbindung aus langen Federwegen und sportlichen 17-Zoll-Rädern, einer schmalen, aufrechten Sitzposition sowie einem auf den unteren und mittleren Drehzahlbereich abgestimmten Paralleltwin ergibt ein äußerst vielseitiges Paket, das dem Fahrer maximalen Fahrspaß in einem großen Bereich von Fahrsituationen auf der Straße bietet, insbesondere auf kurvigen Bergstraßen. 2015 unterstreicht ihr neues Stylingpaket diese sportliche Charakteristik noch besser. Dank einer Reihe von Modifikationen am Fahrwerk und einer Vielzahl von neuen Zubehörteilen können Versys-Besitzer längere und weitere Touren fahren.
649 cm3 flüssigkeitsgekühlter, Viertakt-Paralleltwin
Mit dem kompakten Motor, der auf maximales Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich abgestimmt ist, können Fahrer bei jeder Drehzahl Gas geben. Aktualisierungen sorgen für verbesserte Leistung bei hohen Drehzahlen und senken den Verbrauch.
Schalldämpfer unter dem Motor
Der unter dem Motor angeordnete Schalldämpfer trägt zur Massenzentralisierung bei, schafft Platz unter dem Sitz und hält Hitze vom Fahrer und Beifahrer fern.
Kompakte Getriebeanordnung
Die dreieckförmige Anordnung von Kurbelwelle und Getriebewellen trägt zur kompakten Abmessung des Motors bei.
Breiter Lenker
In Verbindung mit der schlanken, aufrechten Sitzposition ermöglicht der breite Lenker eine exzellente Beherrschbarkeit der Maschine.
Schmale, entspannte Fahrposition
Der kompakte Motor und der schlanke Rahmen ergeben eine im Bereich der Knie und Füße schmale Konstruktion. Versetzte Fußrasten sorgen für eine entspanntere Position, sodass der Fahrer einfach mehr Zeit im Sattel verbringen kann.
Großer Tank
Das größere Volumen trägt zu der größeren Reichweite bei. Der kurze Kraftstofftank bringt den Fahrer näher an den Lenker, wodurch die Kontrolle erleichtert wird.
Upside-down-Gabel
Die 41-mm-Gabel mit langem Federweg und steifen Federn ist der Schlüssel zur aktiven Kontrolle der Gewichtsverteilung des Motorrads zwischen vorne und hinten. Durch getrennte Funktionen für jeden Holm können alle Einsteller zur einfachen Einstellung oben an der Gabel angeordnet werden. Die Einstellungen tragen sowohl zum leichten Handling als auch zum Fahrkomfort bei.
Seitlich angeordnetes hinteres Monofederbein mit separatem Vorspannungseinsteller
Die Hinterradfederung mit langem Federweg gleicht mühelos Straßenunebenheiten aus. Das hochwertige System ohne Strebe sorgt für ein direktes Gefühl und für Balance aus einfachem Handling und Fahrkomfort. Durch seinen neuen separaten Vorspannungseinsteller lässt das System sich einfach an Fahrten mit Sozius oder Gepäck anpassen.
Schön, dass Sie bei uns sind!
Sollten Sie Ihr neues Schmuckstück hier nicht finden oder weitere Infos wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt auf!
Wir beraten Sie gerne persönlich
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wir sind immer für Sie da!
Serviceleistungen für Ihr Fahrzeug